Mitarbeitenden­fürsorge mit Weitblick

Die betriebliche Berufsunfähigkeits­versicherung der DEVK

Mitarbeitenden­fürsorge mit Weitblick:
Die betriebliche Berufsunfähigkeits­versicherung der DEVK

Exklusiv
für Mitglieder

Betrieblich vorsorgen
heißt Existenz sichern

Mit der betrieblichen Vorsorge verbindet man meist eine Betriebsrente, die als Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rente dient. Doch was ist, wenn auf dem Weg zur Rente etwas geschieht und der Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann?
durchschnittliche monatliche Rente
bei halber Erwerbsminderung: 478€
bei voller Erwerbsminderung: 853€
bei einem Bruttoeinkommen von 2.500€
Versicherte müssen für einen Anspruch auf Erwerbsminderung mindestens fünf Jahre lang Beiträge einzahlen.
durchschnittliche monatliche Rente
bei halber Erwerbsminderung: 478€
bei voller Erwerbsminderung: 853€
bei einem Bruttoeinkommen von 2.500€

Welche Leistungen bietet die gesetzliche Rentenversicherung?

Einen gesetzlichen Schutz für den Fall der Berufsunfähigkeit gibt es nur für Arbeitnehmende, die vor dem 2. Januar 1961 geboren wurden. Alle anderen haben lediglich Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente, die deutlich geringer ausfällt. Ohne eine weitere Absicherung ist eine Aufrechterhaltung des gewohnten Lebensstandards gefährdet und dadurch schnell die Existenz bedroht.

Bei einer Arbeitsfähigkeit von:

0 oder mehr

Stunden

erhalte ich keine Erwerbsminderungs­rente
 
0%
vom Brutto-
einkommen
0 bis 
0

Stunden

erhalte ich die halbe Erwerbsminderungs­rente
maximal
0%
vom Brutto-
einkommen
unter 0

Stunden

erhalte ich die volle Erwerbsminderungs­rente
maximal
0%
vom Brutto-
einkommen
Laut einer Statistik der Deutschen Renten­versicherung bezogen 2023 etwa 1,8 Millionen Menschen eine Rente wegen Erwerbs­minderung und 2023 kamen fast 165.000 Personen neu hinzu.

Berufsunfähigkeit 
ist keine Seltenheit

Schon heute wird jeder vierte Arbeitnehmende in seinem Leben zumindest zeitweise berufsunfähig. Ob Burnout, Depression oder Rückenprobleme: Jede zweite Berufsunfähigkeit wird durch psychische Erkrankungen bzw. Nervenkrankheiten oder Erkrankungen des Bewegungsapparates verursacht. Die Berufsunfähigkeitsversicherung zählt daher laut Fachleuten zu den wichtigsten Versicherungen. Sie springt ein, wenn wegen Krankheit, Unfall oder Nachlassen der körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit (Kräfteverfall) eine Berufsausübung voraussichtlich länger als sechs Monate nicht möglich ist.
0%
Nervenkrankheiten
0%
Erkrankungen des Bewegungsapparats
0%
Unfälle
0%
Krebserkrankungen
0%
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
0%
Sonstiges

Erwerbminderungs­rente

Eine Erwerbs­minderungs­rente wird erst gezahlt, wenn eine Erwerbs­tätigkeit grund­sätzlich ganz oder teilweise nicht mehr möglich ist.

Berufsunfähigkeits­rente

Eine private Berufsunfähig­keits­rente kommt jedoch schon zum Tragen, sobald der aktuelle Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann.

So funktioniert die
betriebliche Berufs­unfähigkeits­rente

Im Rahmen einer betrieblichen Vorsorge kann das Berufsunfähigkeitsrisiko günstig und mit staatlicher Förderung abgesichert werden. Dabei ist der Beitrag für Arbeitnehmende bis zu einer Höhe von 8 Prozent der Beitragsbemessungsgrenze (BBG) der gesetzlichen Rentenversicherung steuerfrei und bis zu 4 Prozent der BBG sozialversicherungsfrei. Im Leistungsfall ist die Berufsunfähigkeitsrente wie Lohn steuerpflichtig. Bei gesetzlich Versicherten werden von der Rente auch Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung abgezogen.
Arbeitgeber
Versicherungs­nehmer
Arbeitnehmer
versicherte Person

Unsere Lösung für
Arbeitnehmende und Arbeitgeber

Die Berufsunfähigkeitsversicherung als Direktversicherung

Arbeitgebersicht

BU als DV
100€
Gehalts­erhöhung z.B.:
100€
Sozial­abgaben*
Bruttolohn
Beim Arbeitnehmenden kommt von einer Gehaltserhöhung nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben oft­ mals nur rund die Hälfte des Bruttolohns effektiv an.
* Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung, gesetzliche Unfall­versicherung, Kranken-­ sowie Pflegeversicherung

Arbeitnehmersicht

BU als DV
100€
ca. 
50€
Steuer- und
Sozial­abgaben*
ca.
50€
Aus­zahlung
Die Anlage in eine betriebliche Berufs­unfähigkeits­ver­sicherung als Direktversicherung (BU als DV) ist hingegen bis zur Fördergrenze steuer- und sozial­versicherungsfrei. Dadurch hat die BU als DV für beide Seiten einen höheren Wirkungsgrad als eine ebenso hohe Gehaltserhöhung.
* Renten­versicherung, Arbeitslosen­versicherung, gesetzliche Unfallversicherung­, Kranken­ sowie Pflege­versicherung

Ein Rechenbeispiel

DEVK-BU als DV inklusive Rentenbonus1000€
Montatsbeitrag für die BU-Absicherung93€
Steuerersparnis von rund 30% des Monatsbeitrags23€
Sozialabgabenersparnis von rund 20 % des Monatsbeitrags16€
Arbeitgeberzuschuss von rund 15 %15€
Nettoaufwand für Arbeitnehmende39€
Entgeltumwandlung von 78€ in die Berufs­unfähigkeit­sversicherung + 15€ Arbeitgeberzuschuss: Tarif N BU, ver­ sicherte Person: Triebfahrzeugführer, Geburtsjahr 1981, Endalter 63 Jahre
Arbeitnehmende zahlen netto weniger als die Hälfte des Ver- sicherungsbeitrags.

Die Berufs­unfähig­keits­ver­sicherung der DEVK als Direktversicherung:
starke Vorteile auf beiden Seiten

Geeignet für Arbeitgeber, die

  • ihren Mitarbeitenden einen besonders einfachen und lukrativen Einstieg in die Einkommensvorsorge ermöglichen möchten

  • ihr bestehendes Betriebsrentenmodell um die Einkommensvorsorge erweitern möchten

  • soziale Verantwortung übernehmen und gezielt in ihr Personal investieren möchten

  • Wert auf langfristige Bindung der Mitarbeitenden und Motivation legen

Geeignet für Arbeitnehmende, die

  • eine kostengünstige Absicherung durch Einsparung von Steuern und Sozialabgaben möchten

  • Wert auf ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis legen

  • ein vereinfachtes Aufnahmeverfahren unter bestimmten Voraussetzungen wünschen

  • die Möglichkeit von Arbeitgeberzuschüssen nutzen möchten

  • bei Arbeitgeberwechsel ihren Versicherungsschutz mitnehmen oder privat weiterführen möchten

Sie haben noch Fragen?
Dann lassen Sie uns reden!

KONTAKT
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns gemeinsam die perfekten Tarife für Sie und Ihr Unternehmen gestalten. Wir melden uns bei Ihnen so bald wie möglich und klären dann alles Weitere.
Unser Partner DEVK
Seit fast 140 Jahren sichert die DEVK das Leben der Menschen gegen die Risiken des Alltags ab. Seit der Einführung der ersten Lebensversicherung der DEVK im Jahr 1886 schützen wir seit jeher die Interessen und Berufe der Eisen­bahnerinnen und Eisenbahner. Heute vertrauen rund 4,2 Millionen Kundinnen und Kunden mit über 15,3 Millionen Risiken in allen Sparten der DEVK. Dass sie besonders treue Kundinnen und Kunden sind, liegt nicht zuletzt an der persönlichen Nähe: Bundesweit 1.200 Ge­schäftsstellen und 19 Regionaldirektionen sprechen für sich.
Jetzt beraten lassen! Exklusiv für Mitglieder